Kunst verändert den Blick auf die Dinge, auch im Beruf, sagt Kyra Vertes von Sikorszky
Für Kyra Vertes von Sikorszky ist die private Beschäftigung mit Kunst ein Vorteil im Beruf.
Kyra Vertes von Sikorszky ist mit Kunst aufgewachsen. Von frühester Kindheit an verbrachte sie viel Zeit in der familieneigenen Kunstgalerie und war dort umgeben von den Werken großer Künstler. Die Kunst und die Auseinandersetzung mit Kunst prägt jeden, davon ist Kyra Vertes von Sikorszky überzeugt. Und das kann im Beruf eine große Hilfe sein, ganz unabhängig davon, ob man sich hauptberuflich mit Kunst beschäftigt oder nicht. Wie genau kann Kunst also das eigene Leben positiv beeinflussen und bereichern – und wie kann man Kunst in das eigene Leben integrieren?
- Inwiefern beeinflusst Kunst den Menschen?
- Was kann Kunst für den eigenen Beruf tun?
- Muss man Kunst aktiv betreiben?
- Kann man Kunst lernen?
INWIEFERN BEEINFLUSST KUNST DEN MENSCHEN?
Kunst behandelt gesellschaftliche Fragen und bietet Reibungsflächen zur Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit. Dabei geht sie über das alltägliche Geschehen hinaus, Kunst ist ein Ausdruck des menschlichen Daseins, sagt Kyra Vertes von Sikorszky. Dabei öffnet Kunst den Blick eines jeden, der sich mit ihr eingehend beschäftigt und lehrt, einen anderen Blickwinkel einzunehmen. Kunst schafft Abwechslung im Denken und lässt den Menschen Dinge, die er vorher vielleicht nicht gesehen hat, neu entdecken. Für Kyra Vertes von Sikorzky spielt diese Veränderung des Denkens in alle Lebensbereiche hinein und kann in vielerlei Hinsicht das Leben eines Jeden positiv beeinflussen.
WAS KANN KUNST FÜR DEN EIGENEN BERUF TUN?
Die regelmäßige Beschäftigung mit Kunst fördert kreative Denkprozesse, weiß Kyra Vertes von Sikorszky. Gerade in heutigen Zeiten mit all ihren Herausforderungen kann es überlebenswichtig sein, andere Blickwinkel und andere Denkweisen zu entwickeln, so dass neue Ideen gefunden werden können. Kunst „erzieht“ den Menschen zur Kreativität und zur Offenheit. Einfach mal etwas wagen, einen Denkprozess zulassen – Kunst nimmt dem Menschen die Angst vor dem Ausprobieren. Im Beruf sind dies Eigenschaften, die immer mehr gefragt sind. Auch die beste Ausbildung hilft nicht weiter, wenn Kreativität und die Offenheit für Neues fehlen, davon ist Kyra Vertes von Sikorszky überzeugt.
MUSS MAN KUNST AKTIV BETREIBEN?
Oftmals geht beides ganz von selbst Hand in Hand, erklärt Kyra Vertes von Sikorszky. Man beschäftigt sich mit Kunst und lernt die Kunst anderer zu schätzen. Man lernt die Blickwinkel der Künstler kennen und beschäftigt sich damit. Nicht selten entsteht daraus das Bedürfnis, sich selbst auch künstlerisch auszudrücken. Der Schritt, es einfach mal auszuprobieren, ist ein ganz großer, auch wenn er klein erscheint, betont Kyra Vertes von Sikorszky. Denn wer diesen Schritt wagt, der hat bereits verstanden, worum es in der Kunst geht: einfach tun.
KANN MAN KUNST LERNEN?
Für Kyra Vertes von Sikorszky ist ein wichtiger Aspekt der Kunst, dass man Kunst eigentlich nicht lernen kann. Man kann Wege zu ihr erlernen, in der Theorie durch Kunstwissenschaft oder Kunstgeschichte, und in der Praxis durch Mal- oder andere künstlerische Kurse. Tatsächlich aber ist die Kunst selbst etwas, das in einem jeden Menschen bereits vorhanden ist. Man muss nur lernen, seinen eignen Zugang zur Kunst zu finden. Wenn man diesen gefunden hat, eröffnet sich eine neue Art, die Dinge wahrzunehmen, und der Weg wird frei für kreatives Denken, erklärt Kyra Vertes von Sikorszky.